Arbeitsauftrag 7

Arbeitsblätter Workshop

Hilfsmittel:

• Spiegel, Punktlicht, 3 verschiedene Karten (Bilder)

Arbeitsvorgang:

In der siebten Aufgabe beobachten die Schülerinnen und Schüler das gleiche Phänomen wie in der sechsten Aufgabe, aber während sie in der sechsten Aufgabe die Reflexion von Licht vom Spiegel in Form des wahrgenommenen Bildes des Objekts im Spiegel beobachteten, untersuchen sie in der siebten Aufgabe, wie das Licht selbst vom Spiegel reflektiert wird. Arbeitsauftrag 7a hebt die verallgemeinernde Regel hervor, die die Schülerinnen und Schüler eigentlich auch in früheren Aufgaben wahrgenommen haben. Im Prinzip sind die Schülerinnen und Schüler zu dem Schluss gekommen, dass die Art und Weise, wie das Licht vom Spiegel reflektiert wird, davon abhängt, wie das Licht auf den Spiegel fällt. Je schräger das Licht auf den Spiegel fällt, desto schräger wird er reflektiert (da die Schülerinnen und Schüler noch nicht den Begriff „Winkel“ kennen, ist es möglich, die für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse typische Vereinfachungen zu verwenden).

Die Lehrerin/Der Lehrer schlägt den Schülerinnen und Schülern vor, besser zu untersuchen, wie der Spiegel das Licht reflektiert. Es ist ratsam, dies in einem leicht verdeckten Raum zu tun. Es hilft auch, wenn die Schülerinnen und Schüler den Raum um das Arbeitsblatt (Arbeitsauftrag 7a) beispielsweise durch Bücher abdunkeln. Für klarere Ergebnisse ist es ratsam, Punktlicht zu verwenden, sehr gut sind Lichtzeiger. Es ist auch wichtig zu erkennen, dass die Art und Weise, wie Licht sich bewegt, nicht sichtbar ist, es sei denn, wir sehen es durch den Aufprall auf Objekte. Daher ist es gut, nicht nur auf dem Spiegel, sondern auch auf dem Papier zu leuchten, um deutlich zu machen, wo das Licht ist. Es hilft auch, wenn der Rand des Papiers, auf dem die Linien durch die Buchstaben (A, B, C) vom Spiegel markiert sind, die Schülerinnen und Schüler nach oben beginnen. Das reflektierte Licht zeigt auf einen bestimmten Buchstaben, abhängig davon, wo die Linie zum Spiegel hin leuchtet.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Arbeitsauftrag 7a direkt mit dem Arbeitsblatt. An der markierten Position auf dem Arbeitsblatt wird der Spiegel senkrecht zu dem Papier positioniert, der den markierten Linien zugewandt ist. Dann leuchten sie allmählich in Richtung der Linien 1, 2 und 3 und beobachten, wie das Licht reflektiert wird (in die mit A, B und C markierten Linien). Ihre Aufgabe ist es, herauszufinden, wie das Licht reflektiert wird, indem es in Richtung des Spiegels in Richtung der Linie 1 gerichtet wird, dann 2 und schließlich 3. Die Ergebnisse werden in einer Tabelle im Arbeitsblatt gezeichnet und die Schülerinnen und Schüler versuchen eine Schlussfolgerung zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler finden heraus, dass ein bestimmtes Prinzip in der Art und Weise beobachtet werden kann, wie das Licht vom Spiegel reflektiert wird. Die Funktionsweise dieses Prinzips wird in Arbeitsauftrag 7b untersucht, wo es ihre Aufgabe ist, zunächst zu überlegen, wie das Licht vom Spiegel auf drei mit Zahlen von 1 bis 3 gekennzeichnete Karten reflektiert wird. Das Ziel ist nicht, dass die Schülerinnen und Schüler Winkel messen. Das Bild kann durch ungefähre Bestimmung angesprochen werden. Sie werden dann diese Situation versuchen. Wie in der vorherigen Aufgabe ist es auch hier ratsam, eine Lichtquelle zu verwenden, deren Licht nicht sehr störend ist, am besten ein Punktlicht oder einen Lichtzeiger.

Im zweiten Teil der Tabelle gibt es die gleiche Situation auf den ersten Blick, aber der Spiegel wird nicht von einer Taschenlampe beleuchtet, aber wir betrachten es. Auch hier ist es die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler, die Annahme zu machen, ob alle oder nur einige Karten zu sehen sein werden. Sie überprüfen dann ihre Annahmen. Verifizierung kann nur mit Hilfe einer Karte durchgeführt werden, die wir allmählich bewegen und herausfinden, wann wir sie im Spiegel sehen und wann nicht. Nach der Überprüfung führt die Lehrerin/der Lehrer die Schülerinnen und Schüler zu einem Beschluss. Die Aufgabe bestand darin, den Schülerinnen und Schülern bewusst zu machen, dass die Objekte im Spiegel sichtbar sind, weil sie das Licht reflektieren, das in unsere Augen kommt. In der Dunkelheit sieht der Mensch nichts, aber das bedeutet nicht, dass die Objekte aufhören zu existieren. Das Auge nutzt das Vorhandensein von Licht in der Umgebung, um festzustellen, was sich in der Umgebung befindet. Das Licht wirkt so distanziert auf die menschliche Sicht und lässt uns die Objekte sehen. Die meisten Objekte reflektieren nur das Licht, aber viele Objekte emittieren das Licht auch (z. B. Sonne, Sterne, Glühbirne, Feuer, Bildschirme, Glühwürmchen usw.).