

Empfohlenes Alter der Schülerinnen und Schüler: 9 – 11 Jahre oder älter
Dauer: eine Unterrichtsstunde
Die Schülerinnen und Schüler schneiden den Hals einer transparenten PET-Flasche ab. Sie fügen nach und nach Wasser mit bekanntem Volumen hinzu (z. B. 100 ml) und notieren Sie den Wasserstand (Abbildung 7). Eine Skala zur Volumenmessung ist so entstanden. Die Schülerinnen und Schüler messen nun welches Volumen unterschiedliche Substanzen mit identischem Gewicht haben. Die Lehrkraft gibt folgende Instruktion: „Beobachte, wie viel Wasser durch Versenken von 500g Wasser (usw.) verdrängt werden und notiere das Volumen in der Tabelle im Arbeitsblatt.“