Dieses Projekt wurde mit Unterstützung des Erasmus-Programms + finanziert
10 VORKOMMEN VON ARTEN UND DEREN VIELFALT IST DAS ERGEBNIS DER EVOLUTION
- Theorie
- 2.1 Heilpflanzen
- 2.2 Wirkstoffe in Heilpflanzen
- 2.3 Zeitpunkt der Sammlung und Lagerung einzelner Pflanzenteile
- 2.4 Ausgewählte übliche pharmazeutische Begriffe
- 2.5 Geschützte Pflanzen (siehe Kapitel 2.12 Naturschutz)
- 2.6 Ökosysteme – Wald, Wiese, menschliche Siedlungen, Teich und Fluss
- 2.7 Jahreszeiten
- 2.8 WISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER
- 2.9 Abfall und Recycling, Abfall sortieren
- 2.10 Nahrung als „Treibstoff“ von Tieren und Menschen
- 2.11 Klima
- Arbeitsauftrag
- 3.1 Heilpflanzen
- Arbeitsauftrag 1: Herbarium der Heilpflanzen
- Arbeitsauftrag 2: Exkursion zu ausgewählten Orten und Vorführung von Heilpflanzen
- Arbeitsauftrag 3: Hagebuttentee
- Arbeitsauftrag 4: Aromatische Kräuter
- Arbeitsauftrag 5: Im Haushalt verwendete Öle
- Arbeitsauftrag 6: Analyse der Packungsbeilage eines Kräutermittels
- Arbeitsauftrag 7: Ein Kräuterbeet anlegen
- 3.2 Ökosysteme – Wald, Wiese, Siedlungen, Teich und Fluss
- 3.3 Jahreszeiten
- 3.4 Naturschutz
- 3.5 Abfall und Recycling, Abfall sortieren
- Arbeitsauftrag 1: Erzählung – Der Weg einer PET-Flasche
- Arbeitsauftrag 2: Sortierungs-Quiz
- Arbeitsauftrag 3: Papierstadt
- Arbeitsauftrag 4: Upcycling – Malerpalette
- Arbeitsauftrag 5: Upcycling – Werkzeughalter
- Arbeitsauftrag 6: Upcycling – Mein Haus
- Arbeitsauftrag 7: Upcycling – Blumendekoration
- Arbeitsauftrag 8: Upcycling – Deckelbilder/Mosaik
- Arbeitsauftrag 9: Erzählung – Zur Vermeidung von Abfall
- 3.6 Nahrung als Raketentreibstoff von Tieren, einschließlich des Menschen
- 3.7 Klima
- 3.1 Heilpflanzen
- Arbeitsblätter
- Workshops
Arbeitsauftrag 1: Nationalparks und Naturschutzgebiete
Hilfsmittel:
- Internet, Tablet
Arbeitsvorgang:
Die Lehrkraft wiederholt lediglich den wissenschaftlichen Hintergrund des Themas und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Internet.
Die Schüler versuchen, auf der Karte die großen Schutzgebiete Deutschlands richtig zu finden. Die Anwendung enthält auch Tests, die mit Schülerinnen und Schülern ausgefüllt werden können. Ein wesentlicher Bestandteil der Anwendung sind das Wörterbuch und die Notizen für die Lehrkraft.
Wenn die Lehrkraft keine Internetanwendung verwenden möchte, erstellt er eine Blindkarte von NP und NSB, kopiert sie für jeden Schüler, und die Schüler finden dann einzelne großflächige Schutzgebiete.
- Theorie
- 2.1 Heilpflanzen
- 2.2 Wirkstoffe in Heilpflanzen
- 2.3 Zeitpunkt der Sammlung und Lagerung einzelner Pflanzenteile
- 2.4 Ausgewählte übliche pharmazeutische Begriffe
- 2.5 Geschützte Pflanzen (siehe Kapitel 2.12 Naturschutz)
- 2.6 Ökosysteme – Wald, Wiese, menschliche Siedlungen, Teich und Fluss
- 2.7 Jahreszeiten
- 2.8 WISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER
- 2.9 Abfall und Recycling, Abfall sortieren
- 2.10 Nahrung als „Treibstoff“ von Tieren und Menschen
- 2.11 Klima
- Arbeitsauftrag
- Arbeitsblätter
- Workshops