Hilfsmittel:
Blumentopf ohne Loch, langer Stab oder Stift, wasserfester Markierstift, viele kleine Steine, Sand oder Erde, Kompass
(Folgendes beachten: Aufgaben 1a und 1b sind alternative Entscheidungen, die eine Lehrerin oder ein Lehrer im Blick auf die Gegebenheiten der Schule und des Wetters auswählt. Die Einleitung und der Schluss sind gleich, der Unterschied besteht nur in der Art und Weise, wie die Sonnenuhr aufgebaut wird.)
Arbeitsvorgang:
Die Schülerinnen und Schüler dürfen nach der Besichtigung einer festen Sonnenuhr, selbst eine Sonnenuhr auf dem Pausenhof bauen. Dazu teilen sich die Schülerinnen und Schüler am besten in Gruppen auf, lesen zusammen die Arbeitsanweisung und bauen gemeinsam die Sonnenuhr nach der Anleitung auf dem Arbeitsblatt auf.
Anleitung zur Herstellung einer Sonnenuhr auf dem Pausenhof:
1. Schlagt auf den ausgewählten Ort senkrecht einen langen Stab ein, der den Gnomon darstellen wird.
2. Stellt die nordsüdliche und die ostwestliche Richtung mithilfe eines Kompasses fest.
3. Zeichnet mithilfe eines Stiftes um den Gnomon einen Halbkreis, der vom Osten über den Norden bis hin zum Westen geht.
4. Markiert in die richtige Richtung vom Gnomon auf dem Halbkreis den Punkt, der 12 Uhr darstellt.
5. Markiert auf dieselbe Weise auch die Punkte, die 6 Uhr und 18 Uhr darstellen (seht dazu das Bild 5).
6. Schlagt auf diese Punkte kleinere Stäbe und ergänzt die Zahlen. Ihr könnt die Zahlen entweder auf den Boden des Pausenhofs aufschreiben oder an den kleineren Stäben Schilder mit den Zahlen befestigen.
7. Markiert weitere Punkte auf der Messskala. Ihr könnt dazu einen Stab derselben Länge wie der Halbmesser des Kreises verwenden. Befestigt diesen auf den Punkten, die 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr darstellen. Nutzt dann die Eigenschaften eines gleichwinkligen Dreiecks und halbiert die Entfernungen zwischen den so entstandenen Punkten. Oder ihr könnt einen Stab verwenden, den ihr an den Halbkreis legt. Die Länge des Stabs zwischen den Punkten, die 6 Uhr und 12 Uhr darstellen, bemessen und ihn in eine entsprechende Anzahl der Abschnitte gleicher Länge unterteilen.