

Die meiste Zeit liegen Kometen um Plutos Orbit, von wo sie manchmal in den inneren Teil des Sonnensystems gelangen. Regelmäßig wiederkehrende Kometen durchlaufen sehr außergewöhnliche Flugbahnen. Einige Kometen bewegen sich entlang parabolischer oder hyperbolischer Flugbahnen. Sie erscheinen nur einmal und verlassen dann das Sonnensystem für immer.
Ein Komet besteht aus drei Teilen:
Der Kern des Kometen besteht aus Eis, festem Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, anderen gefrorenen Gasen und Staub. Das Koma enthält verschiedene nicht dissoziierte und dissoziierte Moleküle, Radikale und Ionen, z. B. OH-, NH2- , CO, CO, NH, CH, CN, (CN) und andere. Man sagt, dass man auch Kometenmaterial zu Hause herstellen kann: Wasser nehmen, mit dem Toner vom Drucker mischen und organische Substanzen aus dem eigenen Speichel hinzufügen. Diese Mischung wird mit festem Kohlendioxid (Trockeneis) gerührt und eingefroren.