Dieses Projekt wurde mit Unterstützung des Erasmus-Programms + finanziert
10 VORKOMMEN VON ARTEN UND DEREN VIELFALT IST DAS ERGEBNIS DER EVOLUTION
- Theorie
- 2.1 Heilpflanzen
- 2.2 Wirkstoffe in Heilpflanzen
- 2.3 Zeitpunkt der Sammlung und Lagerung einzelner Pflanzenteile
- 2.4 Ausgewählte übliche pharmazeutische Begriffe
- 2.5 Geschützte Pflanzen (siehe Kapitel 2.12 Naturschutz)
- 2.6 Ökosysteme – Wald, Wiese, menschliche Siedlungen, Teich und Fluss
- 2.7 Jahreszeiten
- 2.8 WISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER
- 2.9 Abfall und Recycling, Abfall sortieren
- 2.10 Nahrung als „Treibstoff“ von Tieren und Menschen
- 2.11 Klima
- Arbeitsauftrag
- 3.1 Heilpflanzen
- Arbeitsauftrag 1: Herbarium der Heilpflanzen
- Arbeitsauftrag 2: Exkursion zu ausgewählten Orten und Vorführung von Heilpflanzen
- Arbeitsauftrag 3: Hagebuttentee
- Arbeitsauftrag 4: Aromatische Kräuter
- Arbeitsauftrag 5: Im Haushalt verwendete Öle
- Arbeitsauftrag 6: Analyse der Packungsbeilage eines Kräutermittels
- Arbeitsauftrag 7: Ein Kräuterbeet anlegen
- 3.2 Ökosysteme – Wald, Wiese, Siedlungen, Teich und Fluss
- 3.3 Jahreszeiten
- 3.4 Naturschutz
- 3.5 Abfall und Recycling, Abfall sortieren
- Arbeitsauftrag 1: Erzählung – Der Weg einer PET-Flasche
- Arbeitsauftrag 2: Sortierungs-Quiz
- Arbeitsauftrag 3: Papierstadt
- Arbeitsauftrag 4: Upcycling – Malerpalette
- Arbeitsauftrag 5: Upcycling – Werkzeughalter
- Arbeitsauftrag 6: Upcycling – Mein Haus
- Arbeitsauftrag 7: Upcycling – Blumendekoration
- Arbeitsauftrag 8: Upcycling – Deckelbilder/Mosaik
- Arbeitsauftrag 9: Erzählung – Zur Vermeidung von Abfall
- 3.6 Nahrung als Raketentreibstoff von Tieren, einschließlich des Menschen
- 3.7 Klima
- 3.1 Heilpflanzen
- Arbeitsblätter
- Workshops
Arbeitsauftrag 2
Hilfsmittel:
schwarzes und weißes Papier, Lichtquelle
Arbeitsvorgang:
In einem zweiten Versuch sollten die Schülerinnen und Schüler verstehen, dass wenn die gleiche Energiemenge auf eine unterschiedlich große Fläche fällt (nur durch einen zweidimensionalen, langen Bogen dargestellt), die Oberfläche unterschiedlich erwärmt wird. Im Äquatorbereich erwärmt sich die Erdoberfläche sehr stark während in der Polarregion niedrige Temperaturen herrschen. Durch die Neigung der Drehachse bleibt ein Teil der Erdoberfläche lange Zeit (bis zu einem halben Jahr) ohne direkten Einstrom von Sonnenenergie. Dieser Mangel an Wärmeenergie wird teilweise durch den Wärmeeintrag aus den bestrahlten Bereichen ausgeglichen.
- Theorie
- 2.1 Heilpflanzen
- 2.2 Wirkstoffe in Heilpflanzen
- 2.3 Zeitpunkt der Sammlung und Lagerung einzelner Pflanzenteile
- 2.4 Ausgewählte übliche pharmazeutische Begriffe
- 2.5 Geschützte Pflanzen (siehe Kapitel 2.12 Naturschutz)
- 2.6 Ökosysteme – Wald, Wiese, menschliche Siedlungen, Teich und Fluss
- 2.7 Jahreszeiten
- 2.8 WISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER
- 2.9 Abfall und Recycling, Abfall sortieren
- 2.10 Nahrung als „Treibstoff“ von Tieren und Menschen
- 2.11 Klima
- Arbeitsauftrag
- Arbeitsblätter
- Workshops