Dieses Projekt wurde mit Unterstützung des Erasmus-Programms + finanziert
8 ORGANISMEN BRAUCHEN ENERGIE UND BESTIMMTE SUBSTANZEN ZUM LEBEN
- Theorie
- 2.1 Zusammensetzung der Organismen
- 2.2 Photosynthese
- 2.3 Keimung der Samen und Wachstum der Pflanzen
- 2.4 Wasseraufnahme bei Pflanzen
- 2.5 Die Umwandlung von Energie im Organismus
- 2.6 Energiewert von Lebensmitteln
- 2.7 Atmung
- 2.8 Beziehungen zwischen Organismen im Ökosystem – Nahrungskette (trophisch)
- 2.9 Abhängigkeit von Organismen
- Arbeitsauftrag
- Arbeitsblätter
Arbeitsauftrag 4a
Hilfsmittel:
- gewachsene Pflanze aus vorheriger Aufgabe (z. B. Tomate), Lineal, Buntstifte, Lupe
Arbeitsvorgang:
Sobald die Schülerinnen und Schüler gelernt haben, unter welchen Bedingungen Keimung und Pflanzenwachstum möglich sind, werden sie sich bei der nächsten Aktivität auf das Wachstum konzentrieren. Welche Veränderungen können an der Pflanze beobachtet werden, wenn sie auf ihren oberen Teilen (Stängeln, Blättern) und in verschiedenen Perioden (Blüte, Föten) wachsen. Zur Beobachtung können sie die Pflanzen verwenden, die die Schüler in der vorherigen Aufgabe angepflanzt haben.
Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler besteht darin, die Höhe der Pflanzen und eine Reihe anderer Merkmalen zu überwachen. Dies ist eine längerfristige Beobachtung, bei der die Schülerinnen und Schüler Informationen sammeln, analysieren und Schlussfolgerungen ziehen. Bevor die Beobachtung beginnt, führt die Lehrerin/der Lehrer mit den Schülern die Diskussion darüber, welche Veränderungen während des Wachstums der Pflanze auftreten. Die Schülerinnen und Schüler schreiben ihre Annahmen auf oder sie können sich mit Zeichnen eines Bildes helfen, wobei sie die Bezeichnung der Teile nicht vergessen dürfen. Die Lehrerin/der Lehrer bespricht die Funktion dieser Teile (Wurzel, Stiel, Blatt, Blume).
In der nächsten Periode beobachten die Schülerinnen und Schüler, wie die Pflanze wächst, und schreiben jeden Tag ihre Ergebnisse auf das Beobachtungsblatt (jeder Schüler hat sein eigenes Blatt). Jeder Gruppe sollte eine eigene Beobachtungspflanze zur Verfügung stehen (die entsprechenden Bedingungen für das Pflanzenwachstum wurden in der vorherigen Aufgabe geprüft).
Immer am vereinbarten Wochentag erfasst die Gruppe die Anzahl der Blätter und Pflanzknospen in den Beobachtungsblättern und misst deren Höhe (Stiele). Darüber hinaus ist die Aufmerksamkeit durch die Lehrer auch auf die Änderung der Blätter gerichtet – ihre Größe, Formänderung, Entfernung von anderen Blättern usw. Diese Änderungen werden auch von den Schülern erfasst. Bei Bedarf vervollständigt die Lehrerin/der Lehrer die Anzahl der Reihen auf dem Beobachtungsblatt.
Es ist ratsam, Änderungen an einer Pflanze aufzuzeichnen, wenn eine Schülerin/ein Schüler zu Beginn der Beobachtung eine (Skizzen-) Pflanze zeichnet. Die beobachteten Änderungen können dann direkt in ihrer Skizze aufgezeichnet werden, um das Wachstum der Pflanze besser aufzuzeichnen, oder sie zeichnen die Pflanze am Ende der Beobachtung und vergleichen sie mit der ersten Zeichnung (Skizze).
Am Ende der Beobachtung sollten die Schülerinnen und Schüler folgende Fragen beantworten:
- Erzeugt die Pflanze immer neue Blätter?
- Wie verändern sich Blätter während des Pflanzenwachstums?
- Wie verändert sich der Stiel?
- Züchtet die Pflanze Blumen?
- Welcher Teil der Pflanze hat sich während des Wachstums am meisten verändert?
Auf diese Weise lernen die Schülerinnen und Schüler, durch die Tabelle zu navigieren und Informationen aus den erfassten Daten zu lesen. Die Lehrerin/der Lehrer kann so weitermachen, dass die Schülerinnen und Schüler verschiedene Pflanzen und ihre Bestandteile miteinander vergleichen. Haben alle Pflanzen die gleichen Stiele? Wie können sie geformt werden? Welche Blätter haben Pflanzen? Sind sie aus mehreren Teilen zusammengesetzt? Wie ist der Rand der Blätter – glatt oder gezackt? Usw. Auf diese Weise können sie die Vielfalt der Pflanzenkörperstruktur erkunden.
- Theorie
- 2.1 Zusammensetzung der Organismen
- 2.2 Photosynthese
- 2.3 Keimung der Samen und Wachstum der Pflanzen
- 2.4 Wasseraufnahme bei Pflanzen
- 2.5 Die Umwandlung von Energie im Organismus
- 2.6 Energiewert von Lebensmitteln
- 2.7 Atmung
- 2.8 Beziehungen zwischen Organismen im Ökosystem – Nahrungskette (trophisch)
- 2.9 Abhängigkeit von Organismen
- Arbeitsauftrag
- Arbeitsblätter