Dieses Projekt wurde mit Unterstützung des Erasmus-Programms + finanziert
4 DIE GESAMTMENGE DER ENERGIE IM UNIVERSUM IST IMMER GLEICH, SIE KANN ABER WÄHREND EINES PROZESSES VON EINEM ENERGIESPEICHER IN EINE ANDERE FORM UMGEWANDELT WERDEN
- Theorie
- Arbeitsauftrag
- 3.1 METHODISCHE HINWEISE FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER
- Arbeitsauftrag 1: Nachdenken
- Arbeitsauftrag 2: Sammeln
- Arbeitsauftrag 3: Ordnen
- Arbeitsauftrag 4: Ergänzen
- Arbeitsauftrag 5.1: Suchbild
- Arbeitsauftrag 5.2: Suchbild
- Arbeitsauftrag 6.1: Autofahrt
- Arbeitsauftrag 6.2: Autofahrt
- Arbeitsauftrag 7: Knetkugeln
- Arbeitsauftrag 7.2: Knetkugeln
- Arbeitsauftrag 8: Bergwanderung
- Arbeitsauftrag 9: Energieumwandlung
- Arbeitsauftrag 10: Fotorally
- 3.1 METHODISCHE HINWEISE FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER
- Arbeitsblätter
- Workshops
- Arbeitsauftrag 1: Nachdenken
- Arbeitsauftrag 2: Sammeln
- Arbeitsauftrag 3: Ordnen
- Arbeitsauftrag 4: Ergänzen
- Arbeitsauftrag 5.1: Suchbild
- Arbeitsauftrag 5.2: Suchbild
- Arbeitsauftrag 6.1: Autofahrt
- Arbeitsauftrag 6.2: Autofahrt
- Arbeitsauftrag 7: Knetkugeln
- Arbeitsauftrag 7.2: Knetkugeln
- Arbeitsauftrag 8: Bergwanderung
- Arbeitsauftrag 9: Energieumwandlung
- Arbeitsauftrag 10: Fotorally
Arbeitsauftrag 4: Ergänzen
Hilfsmittel:
Wie bei Arbeitsauftrag 3
Arbeitsvorgang:
Die Schülerinnen und Schüler ergänzen in ihren Themen, was bisher noch nicht genannt wurde. Die Lehrkraft fragt: „Was passt noch zu eurer Gruppe? Findet ihr noch mehr?“
Nachdem durch die Einordnung gemeinsame Merkmale und damit verbundene Konzepte verdeutlicht wurden, fällt es in der Regel leichter, weitere Punkte zur jeweiligen Themengruppe zu finden. Diese Ergänzung bestehender Konzepte ist eine kognitive Leistung, die die Verankerung des jeweiligen Konzeptes stärkt.
Zusammenfassender Abschluss Arbeitsaufträge 1 – 4, Ergebnissicherung:
Präsentation der Themengruppen und Zuordnungen durch die Kleingruppen vor der Klasse.