Arbeitsauftrag 3: Die Strahlkraft der Sterne
Hilfsmittel:
Arbeitsvorgang:
Ziel der Aktivität ist es, die Schülerinnen und Schüler mit der unterschiedlichen Helligkeit der Sterne am Himmel vertraut zu machen.
Übersicht der Aktivitäten
Übung |
Arbeitsaktivität |
Erwartete Dauer der Übung
|
Material
|
Lehrerinnen und Lehrer
|
Schülerinnen und Schüler
|
Einführung in das Thema – Motivation |
Weiterführung: Was sind Sternbilder? |
10 minuten
|
Block, Bleistif
|
Beschreibung der Sternbilder, Bedeutung, Orientierung am Himmel.
|
In Form von Gruppenarbeit diskutieren sie die Bedeutung von Sternbildern |
Predlaboratórna príprava |
Die Aufteilung in Gruppen, Motivation, Zielformulierung Bewertung, Arbeitsblatt
|
10 minuten
|
Block, Bleistif
|
Zielformulierung, Kinder über die Bewertung informieren, Arbeitsblätter verteilen
|
Vorschau der Sternbilder, Arbeitsblatt mit Aufgaben, Gruppenarbeit |
Praktická činnosť |
Schätzung der Helligkeit der Sterne
|
15 minuten
|
Block, Bleistif
|
Schülerinnen und Schüler bei den Arbeitsaufträgen betreuen und unterstützen
|
Schätzen der Helligkeit der Sterne im Sternbild |
Vyhodnotenie výučby
|
Zusammenfassung, Präsentation
|
5 minuten |
kaine |
Weiterführende Fakten erläutern anhand der Präsentation |
|
Aktivitätsbeschreibung:
(Folgendes beachten: Diese Aktivität eignet sich nicht besonders für den Schulunterricht, da es angebracht ist, den Nachthimmel zu beobachten, auch wenn die Aktivität an den Unterricht angepasst werden kann.)
- Die Schülerinnen und Schüler versuchen, die Strahlkraft der sieben Sterne zu vergleichen, die der Große Wagen (Teil des Sternbilds des Großen Bären) auf der Grundlage ihrer eigenen Beobachtungen bildet. Der am hellsten strahlende Stern bekommt die Nummer eins, der am wenigsten strahlende die Nummer 7. Die Zahlen werden direkt auf die Sterne im Bild geschrieben. Falls keine Nachtwanderung o.Ä. gemacht werden kann, können auch Bilder zur Verfügung gestellt werden, auf dem die Strahlkraft auch für Schülerinnen und Schüler gut erkennbar ist.
- Mit einer Einschränkung ist es möglich, die Helligkeit der Sterne im Klassenzimmer mithilfe der Projektion des Sternenhimmels mithilfe eines Computerplanetariums zu bestimmen, z. B. Stellarem.
Abbildung 86: Himmelswagen